Feldmark Bochum - Konzeptentwurf
Für einen Projektentwickler bzw. ein Wohnungsbauunternehmen wurde durch K17 Architekten BDA eine Machbarkeitsstudie mit begleitendem Konzeptentwurf erstellt. Ziel war es, die städtebauliche und baurechtliche Umsetzbarkeit eines Wohnbauprojekts auszuloten und gleichzeitig ein gestalterisch sowie funktional überzeugendes Konzept zu entwickeln.
Aus den baurechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich klare, funktionale Gebäudestrukturen. Das städtebauliche Konzept sieht differenzierte Baukörper mit zwei bis drei Geschossen vor, die sich selbstverständlich in das bestehende Umfeld einfügen. Im Zentrum der Anlage entsteht ein hochwertig gestalteter, begrünter Innenhof, der nicht nur die Aufenthaltsqualität steigert, sondern dem Ensemble auch eine identitätsstiftende Mitte verleiht.
Großzügige Loggien erweitern den Wohnraum ins Freie und schaffen geschützte Rückzugsorte für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Dachflächen sind als Gründächer konzipiert – ein Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit und verbessertem Mikroklima. Ein architektonisches Merkmal sind die dynamisch eingerückten Balkone, die dem Gesamtbild eine moderne, zugleich zeitlose Anmutung verleihen.
Die Erschließung der Wohneinheiten erfolgt überwiegend über den zentralen Innenhof. Von dort aus führen Treppenhäuser mit integrierten Aufzügen direkt in die Tiefgarage. Ergänzend zur Wohnnutzung sind im Erdgeschoss auch Gewerbeeinheiten vorgesehen, die das Quartier beleben und funktional abrunden.
Projektdaten
-
StandortBochum, NRW
-
TypGewerbe / Wohnen
-
Zeitraum2024
-
ArtNeubau
-
LeistungenKonzeptstudie



