Zum Hauptinhalt springen

Ersatzneubau Wohnhaus | Nachhaltiger Holzbau auf Bestand

Auf dem Kellergeschoss eines kontaminierten Bungalows aus den 1970er-Jahren entstand ein nachhaltiger Ersatzneubau in zeitgemäßer Holzbauweise. Anstelle des schadstoffbelasteten Altbaus wurde ein neuer, ressourcenschonender Baukörper errichtet, der die bestehende Substanz sinnvoll integriert und damit einen sensiblen Umgang mit Fläche und Bestand zeigt.

Die Bauherren wünschten sich ein Gebäude, das sowohl gestalterisch als auch ökologisch überzeugt. In enger Zusammenarbeit entstand ein filigraner Bau mit dunkler, lasierter Holzfassade, die dem Haus eine klare und zugleich zurückhaltende Präsenz verleiht. Innen dominieren helle, offene Räume mit natürlicher Materialität – sichtbare Holzoberflächen, viel Tageslicht und ein harmonisches Zusammenspiel von Funktion und Atmosphäre.

Die einfache Form des Satteldachs folgt der Logik des vorhandenen statischen Systems und wurde mit einem langlebigen Stehfalzblech gedeckt. Großzügige Verglasungen verbinden den offenen Wohn-, Koch- und Essbereich fließend mit dem Garten, beginnend beim markanten Eingangselement bis hin zur rückwärtigen Fassade.

Projektdaten

  • Standort
    Niedersachsen
  • Typ
    Einfamilienhaus
  • Zeitraum
    2024-2025
  • Art
    Ersatzneubau
  • Nutzfläche
    220 m²
  • Leistungen
    LP 1-5 nach HOAI
Projekt
Ausgestattet mit einer Wärmepumpe und einer flächendeckenden Fußbodenheizung erfüllt das Gebäude heutige Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort – ein zukunftsfähiges Zuhause mit Charakter.
weitere Projekte